Wir sind ein Dienst der Gemeinnützigen Gesellschaft der Franziskanerinnen zu Olpe mbH (GFO). Sorgfältig ausgebildete ehrenamtliche Hospizmitarbeiter möchten Schwerkranke, Sterbende und deren Angehörigen in ihrer letzten Lebensphase begleiten. Dabei stehen nicht die körperlichen, sondern die psychischen, sozialen und spirituellen Bedürfnisse im Vordergrund. Unser christliches Selbstverständnis prägt unsere Arbeit mit den uns anvertrauten Menschen.
Der Hospizdienst St. Klara begleitet Menschen in ihrem häuslichen Umfeld, in Einrichtungen der Altenhilfe, auf den Stationen der GFO Kliniken Troisdorf und im Hospiz St. Klara.
Das stationäre Hospiz St. Klara in Troisdorf wurde um die Möglichkeit einer ambulanten Versorgung und Betreuung von Sterbenden im vertrauten Umfeld ergänzt. Zusammen mit behandelnden Ärzten, Pflegediensten, Seelsorgern und sozialen Diensten möchten wir Sterbende und deren Angehörige bestmöglich betreuen. Dies erfolgt unabhängig ihrer Herkunft, ihres Glaubens, ihrer Heimat und ihrer politischen Ansicht.
Der Hospizdienst St. Klara Troisdorf sieht sich im Dienst der Menschen von Troisdorf und Umgebung. Er ergänzt die schon bestehende Struktur aus spezialisierter ambulanter Palliativversorgung (SAPV), Palliativstation, dem stationären Hospiz und weiteren Hospizdiensten der Umgebung.
Die Zugehörigkeit des Hospizdienstes zu einem großen Verbund (Gemeinnützige Gesellschaft der Franziskanerinnen zu Olpe mbH) und die enge Zusammenarbeit mit einem funktionierenden Netzwerk garantieren eine bestmögliche Unterstützung und Begleitung.
Unser Hospizdienst erhält eine Förderung durch die Gesetzliche Krankenversicherung (§ 39a Abs. 2 SGB V). Wir sind unter anderem verpflichtet, die ehrenamtlichen Helfer, die sterbende Menschen und ihre Familien zu begleiten, zu schulen, in ihrer Tätigkeit zu koordinieren und zu unterstützen.